Faire Stundenlöhne statt Mindestlohn? Jobs entdecken
- Rechner
- Stundenlohn-Rechner
Stundenlohn Rechner Deutschland
Berechnen Sie Ihren Stundenlohn flexibel nach deutschem Arbeitsrecht
Detaillierte Berechnung nach deutschem Arbeitsrecht
Mindestlohn-Vergleich
Berechnungsdetails
So funktioniert unser Stundenlohnrechner
Unser Online Rechner arbeitet mit einer intuitiven Benutzeroberfläche:
- Bruttogehalt eingeben – flexibel für Tag, Woche, Monat oder Jahr.
- Abrechnungszeitraum wählen – Tag, Woche, Monat oder Jahr mit vordefinierten Werten.
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld berücksichtigen, um eine genauere Berechnung zu erhalten.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Rechner dient nur zur Orientierung und ersetzt keine rechtliche Beratung. Für verbindliche Informationen zu Ihrem individuellen Fall wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht oder an Ihren Steuerberater.
Wichtige Informationen zum deutschen Arbeitsrecht
Mindestlohn & Arbeitszeit
- Mindestlohn 2025: 12,82 € pro Stunde
- Maximal 48 Stunden pro Woche
- Standard-Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche
- Überstunden oft mit Zuschlägen
Berechnungshinweise
- Alle Angaben sind Bruttowerte
- Sonderzahlungen werden anteilig verrechnet
- Berechnung ohne Steuern und Sozialabgaben
- Nur zur Orientierung, keine Rechtsberatung
- Individuelle Arbeitsverträge oder Tarifvereinbarungen können abweichende Regelungen zu Arbeitszeit, Überstunden oder Sonderzahlungen enthalten. Diese werden in der Berechnung nicht berücksichtigt.
Stundenlohn berechnen leicht gemacht
Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihren wahren Stundenlohn und treffen Sie informierte Entscheidungen für Ihre berufliche Zukunft. Unser hilfreicher Rechner berücksichtigt alle relevanten Faktoren.
Gehaltstransparenz fehlt
- Unklare Stundenlohn-Berechnungen
- Schwierige Jobvergleiche
- Überstunden-Bewertung unklar
- Urlaubsabgeltung intransparent
Unser Stundenlohnrechner
- Sofortige Stundenlohn-Berechnung
- Einfache Gehaltsvergleiche
- Überstunden-Wert ermitteln
- Sonderzahlungen berücksichtigen
Rechtliche Grundlagen zur Lohnberechnung
Mindestlohn 2025
Gesetzlicher Mindestlohn beträgt 12,82 € brutto pro Stunde (Stand: 2025)
Arbeitszeit
Standardarbeitszeit: 40 Stunden/Woche, 8 Stunden/Tag nach Arbeitszeitgesetz
Sonderzahlungen
Weihnachts- und Urlaubsgeld können den effektiven Stundenlohn erhöhen
Einführung in den Stundenlohnrechner
Mit nur wenigen Klicks erfahren Sie, wie viel Sie pro Stunde verdienen. Unser Stundenlohnrechner macht die Berechnung kinderleicht.
Für wen ist der Rechner geeignet?
- Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte
- Stundenlöhner und Aushilfen
- Alle, die ihre Arbeitszeit optimal planen möchten
Was wird berücksichtigt?
- Bruttolohn als Berechnungsgrundlage
- Sonderzahlungen (Weihnachts-/Urlaubsgeld)
- Wöchentliche Arbeitsstunden
- Täglicher Zeitraum
- Wöchentlicher Zeitraum
- Monatlicher Zeitraum
- Jährlicher Zeitraum
Warum ist das wichtig?
Sie verstehen Ihren aktuellen Lohn besser und können fundierte Entscheidungen über Ihre berufliche Zukunft treffen.
Vorteile unseres Stundenlohnrechners
Sofortige Ergebnisse
Berechnung in Sekundenschnelle - keine komplizierten Formeln nötig
Umfassende Analyse
Berücksichtigung von Sonderzahlungen und verschiedenen Zeiträumen
Benutzerfreundlich
Intuitive Bedienung für alle Nutzergruppen und Erfahrungslevel
Warum solltest du deinen Stundenlohn berechnen?
Die Berechnung Ihres Stundenlohns bringt Klarheit und Kontrolle über Ihr Einkommen. Entscheiden Sie fundiert über Ihre berufliche Zukunft.
Arbeitszeit optimieren
- Überstunden bewerten
- Arbeitszeit-Reduzierung prüfen
- Work-Life-Balance verbessern
Karriere voranbringen
- Jobs objektiv vergleichen
- Gehaltsverhandlungen führen
- Finanzplanung optimieren
Zusätzliche Vorteile
Stundenlohn berechnen: So einfach geht’s
Die Berechnung deines Stundenlohns ist unkompliziert. Mit unserem Stundenlohnrechner brauchst du nur ein paar Eingabedaten, um sofort Ergebnisse zu erhalten.
So funktioniert’s:
- Gib deinen Bruttolohn ein – das kann dein Monatsgehalt oder dein Jahreseinkommen sein.
- Optional: Berücksichtige Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld, um eine genauere Berechnung zu erhalten.
Der Rechner liefert dir deinen Brutto-Stundenlohn. Eine Netto-Berechnung ist in unserem Rechner nicht möglich, da diese von individuellen Faktoren wie Steuerklasse, Familienstand und Wohnort abhängt.
Du kannst sogar umgekehrt rechnen: Möchtest du wissen, wie sich ein bestimmter Stundenlohn auf dein Monatsgehalt auswirkt? Kein Problem! Unser Tool bietet dir verschiedene Berechnungsoptionen, um deinen Lohn aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Egal, ob du in einem Feld mit festem Monatslohn oder mit einem bestimmten Zeitraum arbeitest – unser Rechner passt sich deinen Bedürfnissen an.
Vielseitige Anwendungsgebiete
Gehaltsverhandlungen
Fundierte Argumente für Gespräche mit dem Arbeitgeber
Jobvergleiche
Verschiedene Stellenangebote objektiv miteinander vergleichen
Überstunden bewerten
Finanzielle Auswirkungen von Mehrarbeit berechnen
Urlaubsabgeltung
Wert des Resturlaubs bei Kündigung ermitteln
Praktische Berechnungsbeispiele
Beispiel 1: Vollzeitangestellter
Beispiel 2: Teilzeitkraft
Rechtlicher Hinweis
Wichtige rechtliche Hinweise zur Nutzung des Rechners
Dieser Rechner dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der berechneten Werte. Die Ergebnisse basieren auf allgemeinen Annahmen und ersetzen keine individuelle Beratung.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für rechtlich verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ihr Personalbüro oder offizielle Stellen wie das BMAS.
Vollständiger Haftungsausschluss: Die Nutzung dieses Rechners erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung oder den Verlass auf die bereitgestellten Informationen entstehen, wird ausgeschlossen. Stand der Informationen: Januar 2025.